Ausbildung der Ausbilder/innen

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung -nach AEVO

Teilnehmer Teilnehmer 6 - 16
Dauer Dauer 36 Unterrichtseinheiten
Investition Investition 500,- EUR

Lernziele

Mit der Ausbildung zum Ausbilder dürfen Sie die Berufsstarter begleiten und fördern. Der Ausbilderschein ist eine wichtige Zusatzqualifikation, mit der Sie Ihren Stellenwert im Unternehmen ausbauen und aktiv an der Ausbildung mitwirken. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungs-Prüfung nach AEVO vor ihrer IHK.

Seminarinhalte

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Vorteile und Nutzen der Ausbildung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ausbildungsberufe auswählen, Bildungssystem, zuständige Stelle, Partner der Ausbildung
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildungspläne, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht, Kooperationspartner, Auswahlverfahren, Ausbildungsvertrag vorbereiten und Eintragen, Berufsausbildung im Ausland
Ausbildung durchführen
Lernförderung, Probezeit, betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwichkeln, Ausbildungsmethoden, Lernschwierigkeiten, Konflikte löen, Zusätzliche Ausbildungsmodule, Leistungsberteilung, interkulturelle Kompetenz
Ausbildung abschließen
Prüfungsvorbereitung, zur Prüfung anmelden, Ausbildungszeugnis erstellen, Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen

Abschluss mit bundesweit anerkanntem IHK-Zertifikat

Kleider machen Leute, Prüfungen auch! Am Ende dieses Vorbereitungskurses auf die Ausbilder-Eignungsprüfung steht die Prüfung selbst. Sie umfasst gemäß § 4 Abs. 1 der AEVO einen schriftlichen und einen praktischen Teil.

Der Ausbilderschein der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist der bundesweit einzige Nachweis der verbindlichen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) des Bundesbildungsministeriums. Er ist damit überall anerkannt und dient nicht nur dem Unternehmen, sondern auch Ihrer beruflichen Weiterentwicklung: Mit diesem IHK-Abschluss sind Sie ein Experte auf dem Arbeitsmarkt – mit einer branchenübergreifenden Zusatzqualifikation.

Investition und Fördermöglichkeiten

Für dieses Seminar müssen Sie 500,- Euro pro Person investieren. Das Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit. Die Prüfungsgebühr der zuständigen Kammer ist in der Seminargebühr nicht enthalten. Diese Weiterbildung ist förderfähig. Informationen zu den Fördermitteln erhalten Sie hier. Für Fragen zu den Fördermöglichkeiten stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Dauer und Termine

Dieses Seminar umfasst 36 Unterrichtseinheiten und findet an folgenden Terminen statt:

Termine auf Anfrage

So beginnen Sie Ihre Weiterbildung

Laden Sie sich einfach das Anmeldeformular herunter, füllen es in Ruhe aus, und schicken es per Mail oder Post zurück. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Weiterbildung muss bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei CompassNet eingegangen sein. Mit dem Versand erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an. Im Nachgang lassen wir Ihnen eine schriftliche Eingangsbestätigung zukommen. Ein rechtswirksamer Vertrag entsteht erst mit der schriftlichen Einladung zur Weiterbildung, die spätestens bis 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung erfolgt.

Anmeldeformular herunterladen

Alle Seminare


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Gerne nehmen wir uns die Zeit und beraten Sie, welches Angebot für Sie und Ihre berufliche Zukunft geeignet ist.

Telefon: 0355 52950030
WhatsApp: 0176 93533438

E-Mail schreiben

CompassNet - Coaching I Bildung I Personal
Zuschka 37
(Eingang direkt über der Apotheke)
03044 Cottbus